Traumhafte Wanderungen in der Eifel

Mit einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen“ lade ich Sie dazu ein, die Eifel hautnah zu erleben. Jede der vorgeschlagenen Wanderungen hat ihren eigenen Charme und zeigt die Eifel von ihrer schönsten Seite. Verbringen Sie abseits vom Trubel des Nationalparks Eifel einen unvergesslichen Wandertag in einzigartiger Natur.


Mystische Orte und uralte Sagen

26.10.2025 (Sonntag) um 9:45 Uhr

Entlang alter Fachwerkhäuser verlassen wird das urige Eifeldorf Abenden. Vorbei an den Auen der Rur kommen wir schließlich zu einer Abzweigung, welche uns ins Reich der uralten Felsen führt. Nach einem kurzen aber fordernden Anstieg wandern wir entlang imposanter Buntsandsteinfelsen mit herrlichen Aussichten auf das Rurtal. Danach geht es über schmale Wanderpfade erneut steil bergauf zum sagenhaften Klemensstock mit herrlichem 360 Grad Panoramablick in die Eifel, bis nach Köln und hin zum Siebengebirge. Von dort wandern wir durch verschlafene Täler zurück nach Abenden. Während der Wanderung erleben wir eine Zeitreise durch die Erdgeschichte. Der besondere Reiz dieser Tour liegt in den Gegensätzen der Landschaft. Schroffe Felslandschaften und saftige Wiesen, gemütliche Feldwege und fast alpine Bergpfade machen diese Tour zu einem Erlebnis. Die Wanderung erfordert eine gute Trittsicherheit und wegen der steilen Anstiege eine gute Kondition. An einigen Stellen steigen wir über Baumstämme hinüber, bzw. müssen in geduckter Haltung unter umgefallene Bäume durch. Die Wanderung ist also ideal für Abenteurer.

Ort: Abenden

Länge: 10,00 km (Themenwanderung)
Aufstieg: 380 m - Abstieg:380 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (48):

mittel


geführte Eifel Wanderung Mystische Orte und uralte Sagen Bild Buntsandstein (pics/27/)



Durch das Tal des Weidenbachs

- mehrere Termine verfügbar -

Erleben Sie eine unvergessliche Wanderung durch die faszinierende Landschaft am Rande des Nationalparks Eifel. Schon zu Beginn öffnet sich vor uns ein atemberaubender Blick über den beeindruckenden Rursee, eingebettet in die sanften Höhenzüge der Eifel. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um dieses Panorama in Ruhe zu genießen – es ist der perfekte Auftakt für unsere abwechslungsreiche Tour. Am idyllischen Weidenbach wird die Wanderung zu einem kleinen Abenteuer. Der Bach schlängelt sich malerisch durch Wälder und offene Wiesen – ein Ort, der wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint. Die Querung des Weidenbachs verspricht Spannung und Naturerlebnis zugleich – wasserdichte Wanderschuhe sind hier ein treuer Begleiter. Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns am Heinrich-Geis-Stollen. Dieses unscheinbare Bauwerk zeugt von der Ingenieurskunst vergangener Zeiten und lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte der Region zu werfen. Über abwechslungsreiche Waldwege steigen wir schließlich wieder bergauf nach Steckenborn. Oben angekommen belohnt uns ein grandioses Finale: ein weiterer Rundblick über die Dreiborner Hochebene bis hin zur Ordensburg Vogelsang – ein traumhafter Ausblick, der die Wanderung unvergesslich macht.

Ort: Steckenborn

Länge: 11,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 350 m

Gehzeit: ca. 4,0 Stunden

Schwierigkeit (43):

mittel


geführte Eifel Wanderung Durch das Tal des Weidenbachs Bild Waldweg (pics/48/20250927_5027.JPG)



Vom Kloster in den Heidehimmel

- mehrere Termine verfügbar -

Unsere Wanderung startet am Kloster Steinfeld. Es ist eines der ältesten und ehemals mächtigsten Klöster der Eifel. Erstmals wurde das Kloster im Jahre 1121 urkundlich erwähnt. Bis heute ist die Basilika des Klosters ein Wallfahrtsort an dem ein uralter Brauch noch gelebt wird. Diesen Brauch lernen wir während unserer Wanderung kennen. Zunächst wandern Sie durch das idyllische Tal des Kuttenbachs. Mehr und mehr wird die Landschaft offener bis wir zur Sistiger Heide kommen. Hier erwartet uns eine einzigartige Landschaft aus Borst-Magerrasen mit einem Reichtum an seltenen Pflanzen und Tieren. Als Heide bezeichnet die Geografie offene und nährstoffarme Flächen, die überwiegend von Sträuchern, Gräsern und speziellen Pflanzen bedeckt sind. Trotz der kargen Böden und der offenen Landschaft gibt es in Heiden eine hohe Artenvielfalt. Darunter sind Orchideen, Arnika, Wollgräser und der seltene Lungenenzian. Zum Abschluss der Wanderung besuchen wir noch die Basilika und den Klostergarten mit seinem Labyrinth bestehend aus 2000 Rotbuchen und einen Durchmesser von 25 Meter.

Ort: Kloster Steinfeld

Länge: 14,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 270 m

Gehzeit: ca. 4,0 Stunden

Schwierigkeit (33):

mittel


geführte Eifel Wanderung Vom Kloster in den Heidehimmel Bild Panoramablick (pics/47/)



Vier-Berge-Tour Heimbach

- mehrere Termine verfügbar -

Freuen Sie sich auf eine herausfordernde Wanderung rund um die malerische Stadt Heimbach. Diese liegt eingebettet in einem idyllischen Tal umgeben von vier charaktervollen Bergen. Jeder dieser Berge erzählt seine eigene Geschichte – und wir nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Entdeckungstour. Unsere Wanderung beginnt mit dem Aufstieg auf den Meuchelberg. Hier lüften wir das Geheimnis seines ungewöhnlichen Namens und genießen den atemberaubenden Ausblick auf das Heimbacher Staubecken und das Jugendstil-Kraftwerk. Über schmale Pfade steigen wir wieder hinab in die Stadt, nur um gleich den nächsten Berg zu erklimmen – den Bildchesberg. Von den Einheimischen wird er liebevoll "Luna" genannt. Nach dieser Tour werden Sie wissen, wie der Berg zu seinem Spitznamen kam.

Der Weg führt uns weiter durch stille Buchen- und Eichenwälder, die schon seit Jahrhunderten das hiesige Landschaftsbild prägen. Allmählich nähern wir uns dem höchsten Punkt unserer Wanderung – dem Pflanzberg. Alte Kiefern säumen hier unseren Weg und schenken diesem Berg eine fast mystische Ruhe. Lassen Sie sich vom Gesang der Waldvögel begleiten und spüren Sie, wie hier die Zeit stillzustehen scheint.

Den krönenden Abschluss bildet der Sonnenberg. Der steile Anstieg führt uns durch Kiefernwälder, die langsam in einen lichten Mischwald übergehen. Hier erwartet Sie ein beeindruckender Panoramablick auf den Kermeter und über die Dächer von Heimbach. Die Wanderung führt über abwechslungsreiches Gelände mit teilweise anspruchsvollen Anstiegen – sie ist damit ideal für sportlich Aktive, die gern gefordert werden.

Ort: Heimbach

Länge: 15,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 715 m

Gehzeit: ca. 6,0 Stunden

Schwierigkeit (63):

schwer


geführte Eifel Wanderung Vier-Berge-Tour Heimbach Bild Jugendstil Kraftwerk (pics/46/20250704_3552.jpg)



Auf alten Pfaden um den Meuchelberg

- mehrere Termine verfügbar -

Die Wanderung startet im Herzen der kleinsten Stadt in NRW. Auf unserem Weg können wir einige Kunstwerke bestaunen. Bereits nach wenigen Minuten kommen wir an einer lebensgroßen Holzskulptur vorbei. Unmittelbar danach beginnt der steile Anstieg auf schmalen Pfaden hinauf zum Meuchelberg. Dabei haben Sie beeindruckende Aussichten auf die Stadt, das Rurtal und auf die imposante Burg Hengebach. Oben angekommen, machen wir beim einzigartigen Eifel-Loop eine Pause und genießen das Panorama über den Rursee und das Jugendstil-Wasserkraftwerk. Unser Weg führt uns an Felsen mit knorrigen Eichen vorbei. Die Eichen am Meuchelberg sind außergewöhnlich. Es sind Eichen, die vielstämmig in die Höhe gewachsen sind. Warum ist das so? Die Antwort auf diese Frage und noch vieles mehr erfahren Sie bei der Wanderung.

Ort: Heimbach

Länge: 4,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 120 m

Gehzeit: ca. 1,5 Stunden

Schwierigkeit (34):

mittel


geführte Eifel Wanderung Auf alten Pfaden um den Meuchelberg Bild Eifel-Loop (pics/45/20250503_1810.jpg)



Panorama, Natur und Bergbau

- mehrere Termine verfügbar -

Erleben Sie die Schönheit der Eifellandschaft auf einer abwechslungsreichen Wanderung mit faszinierenden Ausblicken und traumhafter Natur. Unsere Route beginnt im Mechernicher Wald und führt zunächst nach Lorbach. Dort umrunden wir den Lorbacher Hausberg auf einer weiten Schleife. Während der Wanderung eröffnen sich immer wieder traumhafte Panoramablicke bis hin zum Siebengebirge. Die sanften Hügel, weiten Felder und idyllischen Waldabschnitte machen diesen Teil der Wanderung zu einem besonderen Naturerlebnis. Auf dem Rückweg erwartet uns das Naturschutzgebiet Kallmuther Berg. Hier wandern wir durch Heideflächen und an artenreichen, naturbelassenen Wiesen vorbei – ein Paradies für Naturfreunde und Fotografen. Abgerundet wird die Tour durch einen Blick in die Vergangenheit: Wir schauen uns einige Relikte des traditionsreichen Mechernicher Bergbaus an.

Ort: Mechernich

Länge: 15,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 315 m

Gehzeit: ca. 5,0 Stunden

Schwierigkeit (36):

mittel


geführte Eifel Wanderung Panorama, Natur und Bergbau Bild Heidekraut und Kiefern (pics/44/)



Panorama der Zülpicher Börde

- mehrere Termine verfügbar -

Die Zülpicher Börde zeichnet sich durch eine Landschaft von sanften Hügeln aus. Der Begriff Börde stammt vom niederdeutschen Wort börden ab und bedeutet so viel wie ertragreich sein. Bereits die Kelten und die Römer erkannten die idealen Voraussetzungen für den hiesigen Ackerbau. Der fruchtbare Lössboden ist aber auch ein Garant für zahlreiche bunte Blumen am Wegesrand. Der Bürvenicher Baumkalender illustriert auf beeindruckender Weise die dörflichen Ereignisse bis ins Jahr 1884 zurück. Anschließend wandern Sie auf schmalen Pfaden um den Tötschberg. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie hier sogar seltene Orchideenarten entdecken werden. Vom dortigen Gipfelkreuz haben Sie nochmals traumhafte Weitsichten über die Börde. Auf dem Rückweg besichtigen Sie die Michaelskapelle und erfahren, wie die Einwohner den Teufel ein für alle Mal los wurden.

Ort: Vlatten

Länge: 14,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 235 m

Gehzeit: ca. 4,0 Stunden

Schwierigkeit (31):

mittel


geführte Eifel Wanderung Panorama der Zülpicher Börde Bild Malve am Weg (pics/43/20240803_4957.JPG)



Tiefe Täler und alte Bunker

- mehrere Termine verfügbar -

Auf naturnahen Wegen wandern wir oberhalb des Eifelflusses Kall. Dabei haben Sie tolle Aussichten auf das idyllische Kalltal. Im Hintergrund bietet das Eifeler Gebirge immer wieder ein beeindruckendes Panorama. Schroffe Felsen und mystische Wälder machen die Wanderung stets abwechslungsreich. Während der Wanderung bieten sich außerdem einige Möglichkeiten die Bunker des Westwalls aus der Nähe zu betrachten. Heute bieten sie den heimischen Fledermäusen ausreichend Schutz zum Überwintern.

Ort: Schmidt

Länge: 10,50 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 250 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (34):

mittel


geführte Eifel Wanderung Tiefe Täler und alte Bunker Bild  (pics/41/20250405_1291.JPG)



Rursee, Wald und traumhafte Aussichten

- mehrere Termine verfügbar -

Der Rursee zeigt sich im Herbst von seiner schönsten Seite: Der Wald verwandelt sich in ein farbenprächtiges Schauspiel, bei dem die Blätter in unzähligen Rot-, Orange- und Gelbtönen leuchten und sich im klaren Wasser des Sees spiegeln. Unsere Wanderung startet in Heimbach und führt zunächst über idyllische, teils schmale Pfade zum Rursee. Entlang des Ufers genießen wir die herbstliche Atmosphäre, bevor ein anspruchsvoller Aufstieg auf uns wartet. Über steile und fordernde Passagen gelangen wir hoch hinaus, wo uns ein atemberaubender Panoramablick über den Rursee und die herbstliche Eifellandschaft erwartet. Der Rückweg führt uns durch urige Wälder wieder zurück nach Heimbach, wo wir die Eindrücke der abwechslungsreichen und herausfordernden Tour ausklingen lassen.

Ort: Heimbach

Länge: 18,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 570 m

Gehzeit: ca. 6,0 Stunden

Schwierigkeit (50):

schwer


geführte Eifel Wanderung Rursee, Wald und traumhafte Aussichten Bild  (pics/33/)



Entlang der Eifeler Höhen

- mehrere Termine verfügbar -

Auf schmalen Pfaden erklimmen wir die Höhen der Eifel. Dort erwarten uns herrliche Panoramablicke über die traumhaft schöne Landschaft der Eifel. Die Aussichten auf sanfte Hügel und tiefe Täler wechseln sich stets ab. Wir wandern durch Laub- und Nadelwälder, teilweise entlang Wiesen mit bunten Wildblumen. Hier und da plätschert ein Gebirgsbach idyllisch vor sich hin. Beinahe scheint es so, dass man hinauf bis in die Wolken steigt. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen mit herrlichen Ausblicken auf die Höhen der Eifel ein.

Ort: Gemünd

Länge: 14,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 440 m

Gehzeit: ca. 5,0 Stunden

Schwierigkeit (45):

mittel


geführte Eifel Wanderung Entlang der Eifeler Höhen Bild in den Himmel (pics/28/20251003_5255.JPG)



Exental Panoramaweg

- mehrere Termine verfügbar -

Die Rundwanderung erfreut uns mit traumhaften Aussichten und geologischen Besonderheiten der Region. Ein besonderes Erlebnis ist der Aufstieg durch einen alten Hohlweg, der sich aus dem idyllischen Exental hinaufwindet. Dieser über Jahrhunderte von Wagen und Wasser eingeschnittene Weg zeigt eindrucksvoll, wie intensiv diese Weg einst genutzt wurde. Heute führt uns dieser Hohlweg hinauf zu traumhaften Ausblicken auf die weite Landschaft der Eifel. Wir kommen an einem alten Steinbruch vorbei und blicken auf die markanten Hausener Terrassen. Die Wanderung führt uns über die Höhen weiter zu einer geologischen Besonderheit der Region. Auf unserem Weg kommen wir außerdem an historisch bedeutsamen Stellen vorbei. An einer gepflegten Rastplatz mit toller Weitsicht machen wir eine Pause bevor wir den Abstieg nach Hausen antreten. Am Ende der Wanderung verspricht ein kurzer Wanderpfad noch etwas Abenteuer. Von dort haben wir über die Dächer der Hausener Fachwerkhäuser einen schönen Ausblick auf die hiesigen Uhu-Felsen.

Ort: Hausen

Länge: 10,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 320 m

Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

Schwierigkeit (42):

mittel


geführte Eifel Wanderung Exental Panoramaweg Bild Hausener Terrassen (pics/exental/)



Alte Pfade zwischen Belgenbach und Rur

- mehrere Termine verfügbar -

Die anspruchsvolle Tour verläuft überwiegend auf verwurzelten und steinigen Wanderpfaden. Eine gute Trittsicherheit und eine entsprechende Kondition ist für diese Tour zwingend erforderlich. Wir wandern auf den Höhen und durch die Täler zwischen dem Belgenbach und der Rur. An mehreren Aussichtspunkten, wie beispielsweise dem Eifelblick Knöpp und dem Eifelblick Perdsley haben Sie einen traumhaften Blick über das Monschauer Land. Die historische Sägemühle im Kluckbachstal und die Belgenbachermühle mit den angehängten Kapelle gehören zu den sehenswerten Bauwerken dieser Wanderung. Das Alsdorfer Kreuz ist ein weiterer Höhepunkt auf dem Weg. Die Wanderung ist ideal für Abenteurer und Naturbegeisterte zum Abschalten vom Stress des Alltags.

Ort: Imgenbroich

Länge: 16,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 510 m

Gehzeit: ca. 5,5 Stunden

Schwierigkeit (48):

mittel


geführte Eifel Wanderung Alte Pfade zwischen Belgenbach und Rur Bild Rur-Idylle (pics/stillePfade/20250511_2021.jpg)



Eifel-Panorama, Natur und Kunst

- mehrere Termine verfügbar -

Ausgangspunkt der Wanderung ist das malerische Städtchen Heimbach, dessen Fachwerkhäuser mit der Burg Hengebach einen ganz besonderen Charme versprühen. Über einen schmalen Pfad geht es zunächst steil hinauf. Dabei haben wir bereits die ersten Aussichten auf einer der ältesten Burgen der Eifel. Unser Weg schlängelt sich über dem Rurtal durch einen alten Eichenwald. Herrliche Fernblicke über die sanften Hügel der Eifel lassen nun nicht mehr lange auf sich warten. Im Sommer blühen auf den Wiesen bunte Wildblumen und tauchen den Wegesrand in ein farbenfrohes Spektakel. Im Frühjahr verwandelt der Raps die Landschaft in ein gelbleuchtendes Blütenmeer. Nach einiger Zeit führt uns der Weg wieder zurück in den Wald. Auf der Holzkunstroute können wir zahlreiche Kunstwerke bestaunen. Den Rückweg nach Heimbach treten wir über den Aussichtspunkt Luna an. Es ist eine abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Weitblicken über die offene Landschaft.

Ort: Heimbach

Länge: 15,00 km (Rundwanderung)
Aufstieg/Abstieg: 410 m

Gehzeit: ca. 5,0 Stunden

Schwierigkeit (42):

mittel


geführte Eifel Wanderung Eifel-Panorama, Natur und Kunst Bild Natur pur (pics/10/20250426_1592.JPG)



Weitere Termine und individuelle Touren auf Anfrage möglich.

AGB Impressum Datenschutz